Das Event „Kids in Motion“ war in diesem Jahr ein voller Erfolg – mehr noch: Es wurde zu einem kleinen Meilenstein in der Geschichte des Turngau Oberlahn-Eder und des TV Weidenhausen. Denn das jährliche Bewegungsspektakel fand bereits zum 25. Mal statt. Ein Anlass, der nicht nur Grund zur Freude gab, sondern auch dazu einlud, das Jubiläum in ganz besonderem Rahmen zu feiern.
Der TV Weidenhausen hatte sich bereit erklärt, das Event erneut auszurichten – und der Turngau schenkte uns das Vertrauen, diese besondere Jubiläumsausgabe zu übernehmen. Zur 25. Auflage meldeten sich beeindruckende 29 Gruppen mit über 300 Teilnehmenden an. Eine Zahl, die alle bisherigen Veranstaltungen klar übertraf und eindrucksvoll zeigte, wie beliebt Kids in Motion mittlerweile ist.
Kids in Motion bietet Kindern und Jugendlichen aus dem gesamten Turngau eine große Bühne – eine Bühne ohne Leistungsdruck, ohne Bewertung. Hier geht es ums Ausprobieren, ums Bewegen, ums Dabeisein. Einfach zeigen, was man kann – und Spaß haben!
Ein großes Dankeschön – an EUCH!
Bevor wir in den eigentlichen Bericht eintauchen, steht das Wichtigste an erster Stelle: Ein riesiges Dankeschön an alle Helfenden und Unterstützenden!
Danke für Euren tatkräftigen Einsatz – beim Planen, Organisieren, Aufbauen, Backen, Kochen, Tragen, Anfeuern und Mitdenken. Danke für jede Essensspende, jeden Dienst, jede helfende Hand. Danke an die Übungsleitenden, die überhaupt erst ermöglichen, dass so viele Gruppen zusammenkommen können. Danke an alle Sponsoren, die der Veranstaltung ein verlässliches finanzielles Fundament gegeben haben.
Viele haben hier in den letzten Wochen ihre Freizeit oder Mittagspause geopfert um Dinge rund um die Veranstaltung zu organisieren. Viele Gruppen haben Extrastunden eingelegt, Trainings verlängert und an den letzten Feinheiten gefeilt, damit der große Tag perfekt wird – Ohne Euch wäre diese Veranstaltung schlicht nicht möglich gewesen.

💃 Unsere Tanz-Übungsleiterinnen ❤️
Von Null auf Neunundzwanzig
Nach der Ausschreibung blieb es zunächst ungewohnt ruhig. Einzelne Anmeldungen trudelten ein – doch dann, quasi über ein einziges Wochenende hinweg, explodierte die Zahl der Teilnehmenden regelrecht. Immer neue Gruppen kamen hinzu, bis am Ende sagenhafte 29 Gruppen aus 10 Vereinen feststanden.
Der TV Weidenhausen stellte dabei gleich acht Gruppen, ein starkes Zeichen für die aktive Jugendarbeit im Verein. Die Meldungen kamen aus allen Ecken des Turngau – von Wallau im Westen bis Stadtallendorf im Osten.
Bewusst wurde in diesem Jahr Gladenbach als Austragungsort gewählt. Die Turnhalle der Europaschule bot die ideale Umgebung – und füllte sich bis auf den letzten Platz.
Vielfalt, Bewegung und große Emotionen
Das Publikum bekam ein facettenreiches Programm geboten: Akrobatisches Bodenturnen, dynamisches Rope Skipping und viele Tanzbeiträge unterschiedlichster Altersklassen. Besonders berührend: Die Jüngsten – kaum älter als drei Jahre – legten eine Show hin, als stünden sie schon seit Jahren auf der Bühne. Entsprechend groß war der Applaus.
Für manche der ältesten Teilnehmenden war es möglicherweise der letzte Auftritt auf dieser besonderen Bühne – doch viele kehren erfahrungsgemäß später zurück: als Trainerinnen und Trainer neuer Gruppen. Auch dieses Mal zeigte sich das schon deutlich: Einige der Jugendlichen standen zunächst selbst auf der Bühne und betreuten anschließend ihre eigenen Gruppen.
Der Nachwuchs bleibt also gesichert.
Prominente Unterstützung
Auch die Ehrenplätze waren bis auf den letzten Stuhl besetzt. Rund um Dr. Jochen Giese, 1. Vorsitzender des Turngau Oberlahn-Eder und Regina Becker, die Geschäftsstellen-Leitung des Turngau Oberlahn-Eder, hatten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Sport eingefunden. Unter ihnen:
- Marie-Sophie Künkel (CDU, Landtagsabgeordnete)
- Peter Neidel (Erster Kreisabgeordneter)
- Detlef Ruffert (Kreistagsvorsitzender)
- Armin Becker (Stadtrat Gladenbach)
- Johannes Koch (Ortsvorsteher Weidenhausen)
- Katharina Bamberger (JL/Grüne)
- Steffen Alber (Sportkreis MR-BID (SV))
Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung des Events – nicht nur für die Kinder, sondern für die gesamte Region.
Persönlicher Dank
Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung des Vorstands:
Unser besonderer Dank – gilt Steffi. Mit unglaublichem Engagement, Organisationstalent und Herzblut hat sie dieses Projekt federführend begleitet und alle Fäden zusammengeführt.
Dank dir, Steffi, konnten wir alle ein wunderschönes, rundes und erfolgreiches Kids in Motion 2025 erleben.



